|
 |
Totale Sonnenfinsternis am 1. August 2008 in China
Total Solar Eclipse of 2008 August 1st in China
SoFi-Fotos werden früh wie möglich hier gepostet
Die Sonnenfinsternis am 1. August 2008 ist sichtbar im nördlichen Halbkugel im Bereich
von Atlantik, Europa und Asien. Der Pfad der Totalität verläuft von Kanada startend über Polarregion,
Russland und endet in China. Ihr Maximum erricht die Finsternis im Norden Russlands, mit einer Breite
von 237km und bei 507m/sek (etwa 1,5-fache der Schallgeschwindigkeit).
In Deutschland ist eine partielle Finsternis sichtbar, die Abdeckung der Sonne durch den Mond
beträgt etwa bei 12-35% je nach geographischer Breite. Die Wahrscheinlichkeit die partielle Finsternis
beobachten zu können, sprich daß keine Wolken die Sicht behindern, liegt etwa bei 50% für Deutschland.
Durch die geringe Abdeckung der Sonne ist eine Beobachtung ohne Sonnenfilter ("Sofi-Brille") nicht möglich.
Die geringe Veränderung der Helligkeit wird man höchstens im Freien bemerken.
Wetteranalyse: In der gesamten Polarregion kann man mit einer erfolgreichen Beobachtung kaum rechnen,
dort beträgt die Wahrscheinlichkeit der Bewölkung bei weit über 70%. Im Norden Russland am Maximum
liegt die Wolkenwahrscheinlichkeit etwa bei 60%, im Süden Russlands sinkt sie auf 40-50%. Erst hinter
den Altai-Gebirgen in der Wüstenregion im Norden Chians ist die Wolkenwahrscheinlichkeit am niedrigsten
(<30%), sprich hier in den Wüsten hat man die besten Aussichten für eine erfolgreiche Beobachtung.
Man wird die Sonnenfinsternis am Abend relativ tief und nah am Horizont beobachten können, kurz darauf
gefolgt von Sonnenuntergang, wenn das Wetter mitspielt (und wenn es keine Sandstürme gibt).
|
|